Datenschutzhinweise der DEEBEEPHUNKY Talent Agency
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind. Dazu gehören neben Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse auch Fotos, Videos, Größenangaben oder Angaben zu speziellen Fähigkeiten, Schauspielerfahrung, Tattoos usw.
Folgend informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen unserer Zusammenarbeit.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die Kiosque Berlin GmbH, Lychener Straße 21, 10437 Berlin, Tel.: +49.30.688 135 – 810, E-Mail: info@dbps.de
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt: LEROIL Datenschutz, Maak Roberts, Holzmarktstr. 25, 10243 Berlin, E-Mail: ro@leroil.de
Welche Daten von dir verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Bewerbung. Im Rahmen deiner Bewerbung verarbeiten wir zunächst die Daten, die du uns zusendet, um zu entscheiden, ob wir eine Zusammenarbeit für sinnvoll halten und um mit dir Kontakt aufzunehmen.
Vermittlung. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit miteinander entscheiden, verarbeiten wir weiterhin die von dir übermittelten Daten, um dich als Talent, Schauspieler oder Influencer zu vertreten, für passende Castings und Jobanfragen vorzuschlagen und bei Buchungen den Kunden die jeweils nötigen Infos für die Produktion zukommen zu lassen. Dazu gehören neben deinen Fotos und Videos auch
- Kontaktdaten, z. B. Adresse, Handynummer, E-Mail
- persönliche Daten, z. B. Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsort
- Daten zu physischen Merkmalen, z. B. Konfektionsgrößen, Körpergrößen, Augenfarbe, Haarfarbe, Schuhgröße
- weitere Daten, z. B. Tattoos, spezielle Fähigkeiten, Sprachkenntnisse, Berufsausbildung, Schauspielerfahrung, bisher gedrehte/geshootete Projekte, Art des Führerscheins
- Besonders geschützte Daten nach Art. 9 DSGVO. Du kannst freiwillig eine Angabe zur ethnischen Herkunft machen. Das kann manchmal bei Castings sinnvoll sein, weil Kunden danach fragen und es nicht immer auf den ersten Blick aus den Bildern ersichtlich ist. Wenn bei bestimmten Projekten von den Kunden danach gefragt wird, können auch freiwillige Angaben zur sexuellen Orientierung oder zum Familienstand verarbeitet werden.
Abrechnung. Weiter verarbeiten wir Zahlungs- und Abrechnungsdaten, um für dich die Gagen & Buyouts in Rechnung zu stellen und an dich auszuzahlen.
Dokumentation. Alle Daten zu Anfragen, Verhandlungen über Gagen/Buyouts und Buchungen verarbeiten wir zur Dokumentation unserer Arbeit und für etwaige Gewährleistungsansprüche und Rechtsstreitigkeiten.
Buchhaltung. Für unsere Buchhaltung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeiten wir die dafür erforderlichen Rechnungs- und steuerlichen Angaben.
Geschäftspartner. Wir verarbeiten Kontakt- und Kommunikationsdaten unserer Geschäftspartner bzw. der Mitarbeitenden dieser, soweit dies zur Bearbeitung von Anfragen und Abwicklung von Buchungen erforderlich ist.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Hauptsächlich verarbeiten wir die Daten zur Vermittlung von Jobs für unsere Talents. Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO.
Besonders geschützte Daten nach Art. 9 DSGVO verarbeiten wir nur mit deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist Art. 9 Abs. 2 lit a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sprich uns einfach an oder schreib eine E-Mail an info@dbps.de.
Bei Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DSGVO.
Wo die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an den oben genannten Verarbeitungen geschieht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO.
Gibt es eine Pflicht zur Angabe von Daten?
Du musst nur solche Daten angeben, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Steuernummer). Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne hinreichende Daten werden wir in der Regel aber unseren Vermittlungsauftrag nicht erfüllen können.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Bewerbung. Im Falle einer Absage löschen wir deine Daten unverzüglich. Bei einer Zusammenarbeit überführen wir deine Daten in unsere Kartei.
Vermittlung. Wir speichern deine Daten für die Dauer des Vermittlungsauftrags. Nach Beendigung unserer Zusammenarbeit löschen wir deine Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Abrechnung und Buchhaltung. Wir speichern die Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe.
Dokumentation. Daten zur Dokumentation unserer Arbeit können so lange gespeichert werden, wie diese Dokumenation benötigt wird oder etwaige Gewährleistungs- oder Rechtsansprüche bestehen.
Geschäftspartner. Wir speichern Daten unserer Geschäftspartner bzw. der Ansprechpartner*innen für die Dauer der Geschäftsbeziehung.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir werden Fotos, Videos und andere Daten wie Vorname, Größe. Augenfarbe, Haarfarbe, Konfektionsgröße, Schuhgröße und Geburtsjahr auf unserer Website veröffentlichen.
Wir geben deine Daten an potentielle Kunden im In- und Ausland (dazu unten mehr) weiter. Dies sind z.B. Film- & Fotoproduktionen, Castingagenturen, Fotografen, Werbeagenturen und werbetreibende Unternehmen. Auch eine Weitergabe an Auftraggeber und Unterauftragnehmer unserer Kunden oder Reisedienstleister/Hotels erfolgt, soweit im Rahmen der Anfrage oder Buchung erforderlich.
Hinzukommen dann noch Zahlungsdienstleister, Steuerberater oder Steuerbehörden, die relevante Daten im Rahmen der Abrechnung und Buchhaltung erhalten.
Werden die Daten auch außerhalb der EU verarbeitet?
Wir selbst verarbeiten deine Daten ausschließlich bei uns und in Rechenzentren in Deutschland.
Soweit aber Kunden (oder deren Auftraggeber oder Unterauftragnehmer) ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) haben, werden deine Daten bei passenden Anfragen oder für Buchungen auch dorthin übertragen. Insoweit diese Länder nicht von der EU-Kommission als sicheres Drittland im Sinne des Datenschutzes anerkannt wurden, ist es also möglich, dass dort kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Die Datenübertragung erfolgt in diesen Fällen auf der Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit c, da sie in deinem Interesse an einem Zustandekommen der Buchung erfolgt.
Deine Rechte als „Betroffene“
Du hast das Recht auf Auskunft über die von uns zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Falls nötig, fordern wir dabei Nachweise zu deiner Identität an.
Weiter hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht.
Ebenfalls hast ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (dazu unten mehr) und auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruch gegen die Verarbeitung und Widerruf von Einwilligungen
Insoweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gestützt ist, hast du das Recht, dieser Verarbeitung aus besonderen Gründen, die sich auf deine Person beziehen, zu widersprechen.
Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf betrifft nicht die Zulässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.