Datenschutzhinweise

    1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
      1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich be-ziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
      2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
        Kiosque Berlin Agentur GmbH, Lychener Straße 21, 10437 Berlin
        Tel.: + 49 30 43 73 38 – 0
        E-Mail: info@dbps.de
        Website: http://www.dbps.de
      3. Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt:
        LEROIL Datenschutz
        Maak Roberts
        Holzmarktstr. 25
        10243 Berlin
        E-Mail: ro@leroil.de
      4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
    2. IHRE RECHTE
      1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
        • Recht auf Auskunft,
        • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
        • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
        • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
        • Recht auf Datenübertragbarkeit.

        Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten.

      2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
    3. WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
      1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
      2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
    4. VERPFLICHTUNG ZUR ANGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
      1. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten. Sie ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit die Datenerhebung zur Darstellung der Website erforderlich ist, kann eine fehlerfreie Ausspielung der Website nicht ohne die Datenerhebung erfolgen. Die Datenerhebung erfolgt in diesen Fällen automatisiert bei der Bereitstellung der Website oder auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung.
    5. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
      1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
        • IP-Adresse
        • Datum und Uhrzeit der Anfrage
        • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
        • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
        • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
        • Website, von der die Anforderung kommt
        • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
        • Übertragene Bytes der angeforderten URL
        • Browser
        • Betriebssystem und dessen Oberfläche
        • Sprache und Version der Browsersoftware.

        Diese Daten speichern wir für die Dauer von 7 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.

      2. Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Wir setzen die Planetary Networks GmbH als Hoster ein. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
      3. Mit der Entwicklung und Administration unserer Website haben wir einen Dienstleister beauftragt. Dieser hat damit Zugriff auf die o.g. technischen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister geschlossen.
    6. COOKIES UND LOCAL STORAGE
      1. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
      2. Die Speicherung von Cookies, die für die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind, erfolgt auf Basis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Andere Cookies werden gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Einwilligung gespeichert, die Rechtsgrundlage in diesem Fall ist DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit a.
      3. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
        • Transiente Cookies (dazu 4.3.2)
        • Persistente Cookies (dazu 4.3.3).
          1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Ebenfalls zu den Session-Cookies gehören die Cookies, die wir verwenden um die richtige Darstellung der Webseite auf dem verwendeten Endgerät sicherzustellen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
          2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
      4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
      5. Folgend eine Übersicht der auf dieser Website genutzten Cookies mit Detailangaben zu den verfolgten Zwecken, der Speicherdauer und dem Anbieter:
        1. Zu den Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website gesetzt werden, gehören u.a. die folgenden Cookies
          NameProviderPurposeDuration
          Elementordbps.deBasic page functionsSession
          Elementordbps.deBasic page functionsUnlimited
          facetwp_sort_random_seeddbps.deStores the random sorting order of the displayed talent profiles across several sub pagesSession
          wpEmojiSettingsSupportsdbps.deBasic page functionsSession
        2. Cookies, die durch Viemeo und YouTube auf unserer Website gesetzt werden, um die Videos anzuzeigen und Ihnen ggf. Personalisierungsmöglichkeiten bezüglich z.B. Fenstergröße, Lautstärke oder Abspielposition zu bieten, werden auf BAsis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 TDDDG genutzt.
    7. KONTAKTAUFNAHME ÜBER E-MAIL
      1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Adresse und Telefonnummer und Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
      2. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.
    8. ZUSÄTZLICHE ANGABEN ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN IM BEWERBUNGSVERFAHREN ZUR AUFNAHME IN UNSERER KARTEI
      1. Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich als Talent, Darsteller oder Influencer für die Aufnahme in unserer Kartei bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
      2. Sie können sich über die angegebene E-Mail-Adresse, hello@dbps.de bei uns bewerben. Wir empfehlen die an Ihre Mail angehängten Unterlagen mit Hilfe eines Datenkompressionsprogramms wie z. B. 7Zip verschlüsseln und das Passwort telefonisch an uns weitergeben.
      3. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zusenden (u.a. Fotos, Videos, Lebenslauf, Telefonkontakte, E-Mail), um zu entscheiden, ob wir Sie in unserer Kartei aufnehmen werden und um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
      4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
      5. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Sollten wir Sie in unsere Kartei aufnehmen wollen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zum Kennenlernen zu vereinbaren und ggf. Fotoaufnahmen von Ihnen zu erstellen.
    9. EINGEBETTETE VIMEO VIDEOS
      1. Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
      2. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem werden die technisch für die Darstellung und das Abspielen der Videos erforderlichen Informationen wie IP-Adresse oder Geolocation an Vimeo übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten an Vimeo ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Videos unserer Talents und damit Art. 6 (1) f DSGVO.
      3. Wir haben Vimeo möglichst datenschutzfreundlich eingebunden, indem in den Code für die auf unserer Website angezeigten Videos der sog. „Do not track“ Parameter eingebettet ist. Das bedeutet, dass Vimeo keine Analysedaten zu den von Ihnen auf unserer Website aufgerufenen Videos erhebt.
      4. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Vimeo verantwortlich. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt.
      5. Vimeo setzt ggf. auch Cookies, etwa um Einstellungen im Videoplayer (z. B. Lautstärke, Größe, Playback) zu speichern. Diese Cookies werden auf Basis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG genutzt, da das Abspielen der Videos zu den Grundfunktionen unserer Seite gehört.
      6. Vimeo verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Für die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA unterhält Vimeo eine Zertifizierung im sog. Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ist damit der Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das sichere Datenschutzniveau in den USA laut Art. 45 DSGVO.
      7. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
    10. EINGEBETTETE YOUTUBE VIDEOS
      1. Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten.
      2. Die Videos sind auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss
      3. Durch das Abspielen der Videos erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die folgenden Daten übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten an Google ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Videos unserer Talents und damit Art. 6 (1) f DSGVO.
        • IP-Adresse
        • Datum und Uhrzeit der Anfrage
        • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
        • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
        • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
        • jeweils übertragene Datenmenge
        • Website, von der die Anforderung kommt
        • Browser
        • Betriebssystem und dessen Oberfläche
        • Sprache und Version der Browsersoftware
          Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
      4. Wir haben YouTube im sog. Datenschutzmodus eingebunden. Das bedeutet, dass keine Daten durch Google erhoben werden, um die Ihnen bei YouTube angezeigten Inhalte zu personalisieren. Darüber hinaus haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der von Google erhobenen Daten.
      5. YouTube setzt ggf. auch Cookies, etwa um Einstellungen im Videoplayer (z. B. Lautstärke, Größe, Playback) zu speichern. Diese Cookies werden auf Basis der Ausnahmeregelung von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG genutzt, da das Abspielen der Videos zu den Grundfunktionen unserer Seite gehört.
      6. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Für die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA unterhält Google eine Zertifizierung im sog. Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ist damit der Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das sichere Datenschutzniveau in den USA laut Art. 45 DSGVO.
      7. Durch die Einbindung von YouTube Videos werden ggf. weitere Dienste oder Server von Google eingebunden, z. B. Google Fonts, Google Ads, Google Analytics oder Google Photos. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
    11. EINGEBUNDENE INSTAGRAM INHALTE
      1. Wir haben auf unserer Website Inhalte der Social Media Plattform Instagram eingebunden, etwa Bilder, Posts oder Videos. Diese Inhalte werden durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin 2, Irland, bereitgestellt.
      2. Um die Inhalte anzuzeigen, werden zumindest die technisch erforderlichen Daten durch Ihren Browser an die Server von Meta übermittelt. Dazu zählt zumindest Ihre IP-Adresse sowie ggf. andere Informationen zu dem von Ihnen genutzten Endgerät, etwa Bildschirmauflösung, Browser oder Betriebssystem. Wenn Sie mit einem Nutzerkonto bei Instagram eingeloggt sind, kann Meta diese Daten ggf. Ihrem Konto zuordnen.
      3. Die Einbindung der von Instagram nachgeladenen Inhalte erfolgt, um Ihnen diese bereitzustellen und Ihnen zu ermöglichen, diese zu teilen sowie um eine Voransicht der auf unserem Instagramprofil vorhandenen Inhalte anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der o.g. technischen Daten an Meta ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGO, da sie aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung dieser Inhalte für Besucher unserer Website erfolgt.
      4. Die o.g. Daten werden durch Meta ggf. auf Servern in den USA verarbeitet. Rechtsgrundlage für eine etwaige Übermittlung in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO für ein sicheres Datenschutzniveau, da Meta eine Zertifizierung für das Trans-Atlantic Data Privacy Framework unterhält.
      5. Für weitere Informationen auf die Datenverarbeitung durch Meta verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Meta.
    12. WEBFONTS
      1. Auf unserer Seite sind Schriftarten eingebunden, die im Sinne einer effizienten und technisch sicheren Anzeige mit kurzen Ladezeiten direkt von den Servern der Anbieter geladen werden. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Schriften einheitlich angezeigt und aktuell gehalten werden. Auch lizenzrechtliche Einschränkungen auf Seiten des Anbieters können das Laden von dessen Server erforderlich machen. Um die Schriften anzuzeigen, baut also Ihr Browser eine Verbindung mit dem Server des Anbieters auf und übermittelt an diesen die technisch erforderlichen Daten zur Anzeige der Schrift, etwa IP Adresse, Spracheinstellungen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung oder Angaben zum verwendeten Gerät. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen an der oben geschilderten Darstellung der Schriftarten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f DSGVO. Laut Angaben der Anbieter werden die erfassten Daten nicht zur Profilbildung oder zur Schaltung von Anzeigen genutzt, sondern nur um die Schriften bereitzustellen.
      2. Anbieter der Schriften sind die folgenden Dienstleister:
        1. Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
        2. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
      3. Die Anbieter verarbeiten ggf. Daten auf Servern in den USA. Für die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA besteht eine Zertifizierung im sog. Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ist damit der Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das sichere Datenschutzniveau in den USA laut Art. 45 DSGVO.
    13. SOCIAL MEDIA PROFILE
      1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Profilen auf sozialen Netzwerken
        1. Wir nutzen Profile auf den sozialen Netzwerken  Facebook und Instagram, um über unser Unternehmen und die von uns angebotenen Services zu informieren. Und natürlich auch, um mit den Nutzern der sozialen Netzwerke in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.
        2. Bitte beachten Sie, dass die personenbezogenen Daten von Nutzern der sozialen Netzwerke außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann zu Risiken für die Nutzer führen, z.B. kann die Durchsetzung der Rechte der Nutzer schwieriger sein.
        3. Wenn Sie uns Nachrichten oder Kommentare auf einem unserer Unternehmensprofile hinterlassen, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar; die rechtliche Grundlage ist Art. 6 (1) 1 lit f DSGVO. Eine weitere Speicherung von Kommunikationsdaten findet unsererseits nicht statt.
        4. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Betreiber dieser Plattformen. Wir können keine Aussage darüber machen, welche Daten von diesen Betreibern im Rahmen Ihres Besuchs auf diesen Netzwerken verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem jeweiligen Anbieter, die Links zu den relevanten Datenschutzhinweisen sowie Angaben zu den Verantwortlichen finden Sie untenstehend.
        5. 22.1.5. Sollten Sie darüber hinaus Auskunftsersuchen haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen wollen, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugang zu den Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Informationen zur Verfügung stellen. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.
      2. Angaben zur Facebook Fanpage
        1. Wir sind gemeinsam mit Meta für die Erhebung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Facebook-Seite verantwortlich – jedoch nicht für die Weiterverarbeitung durch Meta. Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung abgeschlossen.
        2. Meta hat sich bereit erklärt, sich um die Rechte der betroffenen Personen zu kümmern. Benutzer können z.B. Informationen oder Löschungsanträge direkt an Meta senden. Ihre Rechte als betroffene Person (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden jedoch in keiner Weise durch unsere Vereinbarungen mit Meta eingeschränkt.
        3. Unter “Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge” in der Facebook-Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen über die enthaltenen persönlichen Daten, wie z.B. Informationen über die Arten von Inhalten, die Nutzer ansehen oder mit denen sie interagieren, oder über Nutzeraktionen.
        4. Was die über die Geräte des Benutzers gesammelten Informationen betrifft, so finden sich Angaben unter “Geräteinformationen” – dies können z. B. IP-Adressen oder Angaben zu Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen oder Cookie-Informationen sein. Meta sammelt und verwendet diese Informationen auch, um den Seitenbetreibern Analysedienste, so genannte “Page Insights”, zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Seiten und den damit verbundenen Inhalten interagieren.  Informationen von Meta zu den “Page Insights” finden Sie hier.
        5. Angaben zum Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd („Meta“), 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin 2, Irland.
      3. Instagram
        1. Angaben zum Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd („Meta“), 4, Grand Canal Quay, Grand Canal Bridge, Dublin 2, Irland.
        2. Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875